Bewohnerparkausweis

Bewohnerparkausweis

Leika: 99108001000000

Informationen / Kurztext

  • Sie müssen in Parkzone gemeldet sein oder in Bewohnerparkzone den Gewerbebetrieb gemeldet haben.
  • Gebühren 120,00 € für 1 Jahr
  • Pro Haushalt / Betrieb werden nur zwei Parkausweise ausgestellt
  • Sobald Sie einen angemieteten Stellplatz besitzen, besteht kein Anspruch mehr auf einen Anwohnerparkausweis

Einfache Sprache

Der Anwohnerparkausweis berechtigt zum Parken in Bewohnerparkgebieten.
Der Gewerbeparkausweis berechtigt zum Parken in Bewohnerparkgebieten, wenn dort ein Gewerbebetrieb gemeldet ist.

Volltext

Für untenstehende Parkzonen kann für Anwohnende oder Gewerbetreibende ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Pro Haushalt / Gewerbebetrieb werden nur zwei Ausweise ausgestellt. Die Ausstellung kann gleichzeitig bei An- und Ummeldung beantragt werden.

Hildens ausgewiesene Parkzonen:

Bewohnerparkzone I

  • Heiligenstraße Hs.Nr. 13 - 63, 24 - 94;
  • Südstraße Hs.Nr. 6 - 34, 1 - 35;
  • Kolpingstraße Hs.Nr. 1 - 15, 2 - 24;
  • Kirchhofstraße Hs.Nr. 24 - 38

Bewohnerparkzone II

  • Benrather Straße Hs.Nr. 4 - 18;
  • Klotzstraße Hs.Nr. 1 - 31, 24 - 42;
  • Schulstraße Hs.Nr. 19 - 49, 22 - 38;
  • Robert-Gies-Straße Hs.Nr. 2-4, 1/17-19

Bewohnerparkzone III

  • Bismarckstraße Hs.Nr. 11 - 29, 12 - 24;
  • Berliner Straße Hs.Nr. 18

Bewohnerparkzone IV 

  • Mühlenstraße Hs.Nr. 6-8, 1 - 23;
  • Am Rathaus Hs.Nr. 8 - 14

Bewohnerparkzone V

  • An der Gabelung Hs.Nr. 2 - 8, 5 - 25;
  • Mühlenhof Hs.Nr. 2 - 6, 1 - 15;
  • Walder Straße Hs.Nr. 1 - 21, 2 - 28/40 - 46;
  • Gartenstraße Hs.Nr. 1 - 13

Bewohnerparkzone VI

  • Seidenweberstraße Hs.Nr. 10 - 48;
  • Wehrstraße Hs.Nr. 2 - 12, 1 - 9;
  • Benrather Straße 35 b;
  • Neustraße Hs.Nr. 3 - 15/ 29 - 41, 8 - 54;
  • Itterstraße Hs.Nr. 1 - 13

Bewohnerparkzone VII

  • Pungshausstraße Hs.Nr. 2 - 26, 9 - 33;  
  • Kilvertzheide Hs.Nr. 30 - 40, 77/79

Straßen der Fußgängerzone (wie Bismarckpassage, Warrington-Platz, Mittelstraße, Axlerhof, Kurt-Kappel-Straße, Schwanenstraße (nur Nr. 1-3) und Heiligenstraße) sind keiner Bewohnerparkzone zugeordnet.

Erforderliche Unterlagen

Für die Beantragung per Onlineformular werden folgende PDF-Unterlagen benötigt:

  • Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) beidseitig

Für die Beantragung vor Ort werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Personalausweis oder Pass (ggf. i.V.m. dem Aufenthaltstitel)
  • Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein)
  • Erfolgt die Beantragung durch einen Vertreter Personalausweis und schriftliche Vollmacht des Antragstellers

Im Falle der Verlängerung ist die Bevollmächtigung einer anderen Person möglich. In diesem Falle sind zusätzlich folgende Unterlagen beizubringen:

  • Vollmachtsurkunde
  • Ausweisdokumente (z.B. Personalausweis) von vollmachtgebender und vollmachtnehmender Person

Voraussetzungen
  • Gemeldeter Erstwohnsitz oder Gewerbebetrieb in den o.a. Parkzonen.
  • PKW ist auf den Antragsteller zugelassen oder wird nachweislich durch diesen genutzt.
  • Das Fahrzeug muss eine gültige Zulassung besitzen.
  • Es liegt noch kein Anwohnerparkausweis vor.
  • Es liegt kein angemieteter Stellplatz vor.
Kosten
  • Die Gebühr beträgt 120 Euro für die Laufzeit von einem Jahr ab Datum der Antragsstellung.
  • Bei Auswahl von postalischem Versand im Onlineformular wird 1 Euro zusätzlich berechnet.
  • Die Änderung des Parkausweises auf Grund Kennzeichenwechsels kostet 20 Euro
Bearbeitungsdauer

  • bei persönlicher Vorsprache (nur mit Termin) wird der Anwohnerparkausweis sofort ausgestellt
  • bei Antragsstellung Onlineformular kann der Ausweis zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros ohne Termin abgeholt oder postalisch zugestellt werden

Gesetze

StVO